Föhn und kanadischer Waldbrandrauch (?) oder Saharasand (?) am Rinnerbichl.
Man beachte, wie weit die Freileitung von Masten ausgependelt ist.
Heimatkundlicher Blog (nicht kommerziell!)
Infos unter anderem zu: Amras, Iglerbahn, Aldrans, Lans, Igls, Wilten, Autobahn, Dez, Wald
![]() |
| Föhnwolken (vielmehr Kondensstreifen) über Neuner- und Vikarspitze |
![]() |
| Rauhreiflandschaft in der Ulle |
![]() |
| Auf der Direttissima vom Lansersee zur Heiligwasserwiese |
![]() |
| Die Auslastung der Patscherkofelbahn: Mau. Aber dem Olex gehts auch nicht besser. |
![]() |
| Bei den Vögeln im Wald hingegen ist die Stimmung bestens. Hier nahe der Hochmahdalm klopft der Specht eifrig; und auch sonst riss das Vogelkonzert beim Aufstieg nicht ab. |
![]() |
| Früher stand bei solchen Veduten ein Marterl im Vordergrund. Un der Schöne Kunstschnee schmilzt schon stellenweise dahin und bildet auf den Forstwegenunmittelbar an der Piste Eisgallen. |
![]() |
| Immerhin gibt es aber auch natürliches Eis - und das nicht wenig (Aufpassen beim Wandern!) |
![]() |
| Blick ins Tal I: Brennertunelbaustelle Patsch, vorne in den Wiesen der Lüftungsschacht Patsch am Zufahrtstunnel Ahrental, dahinter die Ausbhubdeponie und der Schotterbbau bei Unterberg. |
![]() |
| Beinahe unten im Tal: Der Paschberg in gewohnter Qualität. Über das Moos an den Bäumen lasse ich mich nicht weiter aus.... |
![]() |
| Das neueröffnete Biotop sieht etwas mickrig aus. Allerdings besteht offenbar kein Grund zur Sorge, da die Wasserstände im Winter absinken. |
![]() |
| Die Igler fährt übrigens, auch wenn sie diesen Jogger nicht mehr überholen konnte (da sie in der Station Tantegert stehen blieb) mittlerweile wesentlich ruhiger und es scheint so, als wäre es technisch leicht möglich, die Streckenhöchstgeschwindigkeit um 1/5 bis 1/4 anzuheben. Man wird sehen, wie ernst es mit den Ambitionen zur Attraktivierung der Bahn ist. Februar bis Juli gibt es einen Nachdenkpause (bei dem Begriff stellt sich immer die Frage: zum oder vom Nachdenken) da die Bahn in dieser Zeit nicht fährt, wie DI Walter Zimmeter (Tiefbauamt) ausführt: "Die Trientinerbrücke verläuft auf einer baulich getrennten Trasse mit der Straßenbahn Linie 6. Das Brückentragwerk im Gleisbereich wird zeitgleich ebenso neu abgedichtet und der Gleisoberbau neu aufgebaut. Für die Straßenbahn wird während der Bauzeit ein Schienenersatzverkehr eingerichtet" |
![]() |
| Eine vorweihnachtlichen Radtour mit Paschbergblick |
![]() |
| Sonnenaufgang überm Glungezer (23.12.2014, vom Canisiusweg aus) |
![]() |
| Kurzes Schneeintermezzo in Amras: Snowboarden auf der Schlossparktreppe (30.12.2014) |
![]() |
| Weihnachtszeit ist Bastelzeit: Wenn die Motorsäge erklingt, bekommt der Computer Konkurrenz ;-). Mittlerweile ist allerdings das Kleinsägewerk eingemottet, bis es wieder ausreichend warm ist. |
![]() |
| Sonnenaufgang überm Glungezer (2.1.2015, von Amras aus) |
![]() | ||
| Sonnenaufgang überm Glungezer (14.1.2015, von der Graßmayrkreuzung aus) |
![]() |
Blick vom Sechseckturm beim Keuchengarten (Schlosspark Ambras) nach Schönruh
|
![]() |
|
Noch
macht alles eine etwas verwackelten Eindruck…..
|
![]() |
| Ein Köcherfundament für den Oberleitungsmast. |
![]() |
Leider heute kein Verkehr auf der Igler wegen Baumwurf. Forstfachlich richtig müsste es Windwurf heißen. Baumwerfen klingt etwas nach Highland-Games.
|
Ein Osterausflug auf den Paschberg und weiter nach P a t s c h.
Die Leberblümchen sind nun schon in voller Pracht entfaltet und sind sogar auf dem Photo der Igler bei der Einfahrt in die Station Tummelplatz sichtbar.
Ein Garten nahe des Bahnhofs Igls voller Blausterne. Zwar nicht die reinblauen Scilla Bifolia sondern eine andere Art http://de.wikipedia.org/wiki/Blausterne
Das man in Igls noch neue Wege finden kann. Zum ersten Mal sind wir diesmal vom Ägidihof über eine schmalen Fußweg hinter dem Cafe Fiorina zum Park. Man kommt dann auf den Weg, der von der Patscherstraße direkt zum Spielplatz im Kurpark führt. Dort im Hang sind mehrer Häuser der Jahrhundertwende versteckt. Sie warten alle noch auf die Verlängerung der Igler. Die Bewohner der Häuser wohl eher nicht. Doch die Häuser selbst sind länger da.
Bei Föhn durch den Wald ist ein tolles Schauspiel, herunten sieht man es den Bäumen nicht an. Aber wenn man zu den Wipfeln blickt, schaut man, dass man schnell raus kommt
Eine Werbeeinrichtung für den Gasthof Bär in Patsch. Sieht stilistisch ähnlich aus, wie der Gartenbär in Tantegert.
Die „Alte Igler“ ist wieder unterwegs. Kein wunder, dass das Kind tanzt.
Idylle der Waldeinsamkeit unter der Autobahnbrücke beim Cafe Regina. Hier haben wohl Gemeindearbeiter ihren Arbeitsplatz verschönt, um in adäquater Umgebung nach Dienstschluss noch ein Bier trinken zu können. Wohlfühlen ist wirklich nur ein Frage der Einstellung.
Zuletzt noch die echten Blausterne. Wobei deren Blau mit der Kamera nicht einzufangen ist. Die schönste Farbe im Frühling!
Ein gutes neues Jahr wünscht der Paschberg-Blog. 
Auf diesen Photos sieht man die umgerissenen und freigeschnittenen Bäume und die wieder sanierte Strecke ca. 200m südwestlich von der Haltestelle Schönruh.
Und wie geht die Geschichte weiter?
Der Wald wird also vorläufig lichter - so sieht es von Norden kommend am Rand des Plateaus aus, auf dem die ersten größeren Turngeräte der Forstmeile aufgestellt sind.