Posts mit dem Label Mühlsee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mühlsee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. Januar 2025

Einzellage

In einem kühlen Grunde..... in Lans.
 
Berufsbedingt muss es mir bei einer solchen Lage als Raumplaner die Nackenhaare aufstellen.
 
 Tatsache ist allerdings, dass man hier sagen kann "Glück gehabt". Denn hier stand bereits ein Bauwerk (alte Mühle am Mühlbach bzw. Lanserbach). Im letzten Jahr war dieses alte, schön proportionierte aber desolate Bauwerk einplaniert. 
 
Ein gewisses Unbehagen kam auf, was wohl das Nachfolgmodell wäre, denn die Wahrscheinlichkeit, dass in einer solchen priviligierte Lage einfach abgebrochen und renaturiert wird, ist sehr unwahrscheinlich. Nun steht das neue Bauwerk und man kann beruhigt sein. Es steht ähnlich wie das alte und markiert wie ehedem den Eingang zum wildromatischen Weg durch das Mühltal. Die Formensprache blieb bis auf den Erweiterungsbau gleich. Dieser angehängte Kubus hat aber ein Rankgerüst und es dürft vorgeshen sein, dass dieser Teil begrünt wird.
 
Es bleibt zu hoffen, dass des Haus, das den Genius Loci gut eingefangen hat, keine ausgewöhnlichen Hochwässer des Lanserbaches erfährt. Risko dazu bestand, wie die verstärkten Rückhaltemaßnahmen auf den Parkplätzen der Patscherkofelbahn und der Landesstraße bis Lans zeigen.

Sonntag, 13. November 2022

Hommage Gerhild Diesner

Mühlsee, nicht Viller Moor. Föhn. Eine Hommage an Gerhild Diesner.

Sonntag, 12. Mai 2019

Verrücktheiten am Paschberg?

Der Paschberg ist immer wieder für Verrücktheiten gut. Beispiele:

Nr. 1 
Eine Schitour, bei der man keine Felle braucht. Gesehen am Tummelplatzweg.



Nr. 2

Das mögen manche auch zu den Verrücktheiten zählen. Es steht am Paschberg nun dort, wo wir vor einiger Zeit unseren Buddha "deponiert" hatten. Ich hab es mir noch nicht angesehen und zeige stattdessen das Original, das nun schon längere Zeit in Silz steht, wo ich es bei der hier dokumentierten Wanderung photographierte.

Silz, Atelierhaus von Ursula Beiler
 
Nr. 3

Nachdem das Straßenbahnstadtnetz in diesem Jahr nur rudimentär befahrbar ist, ist auch der Stadtzubringer zum Localbahnmuseum gestrichen. Dafür fährt nun ein ca. 2 Stunden dauernder Museumskurs am frühen Samstagnachmittag (Abfahrt 13h15 beim Localbahnmuseum, Museumseintritt ist Fahrkarte)


Wenn man neben dem VVT-Ticket.....

....noch fünf Euro Museumseintritt drauflegt....

...kann man den Paschberg wahlweise mit musealen.....

...und zeitgenössischen Fahrzeugen erleben....

....unterwegs aussteigen geht allerdings bei diesen Sonderfahrten nicht...

....wenn man die Wiese am Mühlsee genießen möchte, muss man im (seltenen) Regulärverkehr dorthin.

Freitag, 3. April 2015

Ostern...

Vorösterliche Impressionen (den zu Ostern wird´s wohl nicht sehr österlich - das Wetter) 

Die Iglerbahn auf dem im letzten Jahr renovierten Abschnitt an der Ortsausfahrt von Igls.
...und etwas weiter östlich davon
Haltestelle Lans. Warum im April noch der Winterfahrplan gilt ist mir ein Rätsel. Das ist die ltzte Bahn talwärts. Sozusagen mitten am Tag.

Mühlsee

Steinlabyrinth im Mühltal. Es sieht renoviert aus.
Nachmittägliches Mühltal
So sieht Aldrans aus, als wär es wirklich noch im Grünen. Es gibt Perspektiven, die ändern sich über lange Jahre nicht (das Photos hatte ich so ähnlich schon vor 15 Jahren aufgenommen). Wenn man versucht so etwas mit aller Gewalt zu erhalten, dannn wird es möglicherweise hernach schlimmer.

Donnerstag, 2. Januar 2014

Prosit Neujahr 2014


Am Mühlsee
Neujahrsspaziergang.... 
mehr Photos, da sehr bahnlastig ;-), hier.